Bei einem La Reunion Urlaub finden Sie ein faszinierendes Inselparadies mit tropischem Flair
Etwas 200 km entfernt von den traumhaften Stränden des Inselstaates Mauritius liegt im Südwesten des Indischen Ozeans die kleine Insel La Réunion. Eine atemberaubende Natur mit einer wunderschönen Bergwelt, und aktive Vulkane prägen das Landschaftsbild. Entdecken Sie karibisch weiße oder faszinierend tiefschwarze Traumstrände und erleben Sie die außergewöhnliche kulturelle Vielfalt, die maßgeblich die Anziehungskraft von La Reunion beeinflusst. Erfreulicherweise benötigen Sie für die Reise nach La Réunion kein Visum, da die Insel als französisches Übersee-Département zur Europäischen Union gehört. Im Norden der Insel liegt die Hauptstadt Saint-Denis, die über einen internationalen Flughafen verfügt.
Sie sparen bares Geld bei Ihren Flügen, wenn Sie einen Abflughafen in Frankreich wählen, da es sich dann um einen Inlandsflug handelt. Empfehlenswert sind beispielsweise Flüge ab Paris, die meist ohne Zwischenlandung direkt den internationalen Flughafen von Saint-Denis ansteuern. Die Flugzeit beträgt rund 11 Stunden, dennoch müssen Sie aufgrund der vergleichsweise geringen Zeitverschiebung von zwei Stunden in der Regel keinen Jetlag befürchten. Am besten bereist man La Reunion mit einem Mietwagen. Durch die gute Infrastruktur ist die Insel einfach zu bereisen. Hier finden Sie Informationen zur besten Reisezeit für La Reunion.
Die nahezu ovale Insel gehört ebenso wie Mauritius zu den Maskarenen. Sie besitzt eine Fläche von rund 2.500 km² und ist somit nur unwesentlich kleiner als das Saarland. Vor etwa drei Millionen Jahren entstand La Réunion, als sich der Vulkan Piton des Neiges aus den Fluten des Ozeans erhob. Möglich war dies aufgrund thermischer Besonderheiten – ähnlich wie die Inselkette Hawaii befindet sich La Réunion über einem vulkanischen Hot Spot. Ströme von heißer Lava bildeten im Laufe der Zeit die heutige Insel. Die Dimensionen sind beeindruckend, denn die Vulkaninsel liegt auf einem etwa 4.000 Meter tiefen Meeresboden und der Piton des Neiges ragt noch einmal rund 3.000 Meter über dem Meeresspiegel in die Höhe.
Arabische Seefahrer kannten die Insel bereits im 10. Jahrhundert und gaben ihr den Namen “diva maghrebin” (Westinsel). Die Europäer entdeckten das damals noch unbewohnte Naturparadies erst Anfang des 16. Jahrhunderts. Sie ging in französischen Besitz über und erhielt zu Ehren des französischen Königshauses den Namen Île Bourbon. Mit der Besiedlung im Jahr 1663 wurde die Insel zu einer vollwertigen Kolonie Frankreichs. Im Zuge der Französischen Revolution erhielt die Insel am 19. März 1793 den Namen Île de la Réunion (Insel der Zusammenkunft). Die Insel La Reunion eignet sich ideal um z.B nach einem Urlaub in Kenia noch ein paar Tage Wanderurlaub zu verbringen. Informationen zu Kenia Safarireisen finden Sie auf www.kenia-safarireisen.de
La Réunion besitzt ein tropisches Klima mit ausgeprägter Sommerfeuchte, wobei es regional zu großen Unterschieden kommen kann. Während die Westseite der Insel ein eher trockenes Steppenklima aufweist, ist vor allem die Ostküste von Réunion ausgesprochen feucht und regnerisch. Die Jahreszeiten sind nicht in typischer Ausprägung vorhanden, generell verlaufen sie jedoch genau umgekehrt zum Wetter in Deutschland. Sommer auf Réunion ist etwa zwischen November und Anfang April, vor allem zwischen Januar und März kann es zu sehr starken Regenfällen kommen. Zudem besteht dann das Risiko von Zyklonen. Winter auf La Réunion ist in der Zeit von Mai bis August, wobei die Temperaturen mit rund 25 Grad am Tag und Nachtwerten von 17 bis 18 Grad angenehm mild bleiben. Zudem kommt es nur sehr selten zu Niederschlägen. Von September bis Ende November verläuft dann die wärmere Trockenzeit, die als Hauptsaison auf La Réunion gilt.
Generell ist Réunion das ganze Jahr über zu bereisen, jedoch sind die Sommermonate von Mitte Dezember bis Ende März mit einigen Einschränkungen verbunden. Durch teils sintflutartige Regenfälle können in dieser Reisezeit auch Wanderwege und Straßen auf der Insel unpassierbar sein, die Luft ist häufig schwül-heiß.
Ab April beruhigt sich das Wetter schnell und bietet bis zum Jahresende meist sehr angenehme Bedingungen. Für Aktivurlauber eignet sich der gesamte Zeitraum von April bis Mitte Dezember als beste Reisezeit, während Badeurlauber und Familien vor allem die Hauptsaison in der Reisezeit von Mitte September bis Anfang Dezember bevorzugen. Hier finden Sie Informationen zu den besten Reisezeiten für andere Länder im südlichen und östlichen Afrika
Falls Sie für Ihren Namibia Urlaub eine oder mehrere Aktivitäten buchen möchten schauen Sie bei unserer Webseite www.namibia-informationen.de vorbei. Kenia Reisen finden Sie auf www.kenia-safarireisen.de